Wie viele andere Stromanbieter auch kommen in der Zukunft auch auf EnBW in den nächsten Jahren hohe Kosten für die Bereitstellung von Strom zu. Ein Grund dafür ist der geplante Atomausstieg. Jeder Versorger geht anders vor, um die finanziellen Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen. Einige Anbieter entlassen ihre Mitarbeiter, andere erhöhen die Strompreise. Weiß jemand, was EnBW, der Anbieter meiner Eltern tun möchte, um seine Finanzen wieder in den Griff zu bekommen?
Neben Entlassungen und Preiserhöhungen ist auch die Auslagerung bestimmter Unternehmensbereiche ein beliebtes Mittel, um die hohen Kosten zahlen zu können. Soweit mir bekannt ist, möchte EnBW Anteile an Kraftwerken verkaufen, um finanziell wieder auf tragfähigen Beinen zu stehen. Was nun aber genau an wen verkauft werden soll, entzieht sich meiner Kenntnis.
In einem Interview war kürzlich zu lesen, dass EnBW plant, Kraftwerksbeteiligungen zu verkaufen. Damit sollen Kosten in Höhe von etwa 301 Millionen Euro in die Kasse gespült werden. Die Beteiligungen sollen aller Wahrscheinlichkeit nach an den ehemaligen französischen Mutterkonzern des Unternehmens abgetreten werden. Es geht wohl um mehrere Kraftwerke in Polen, deren Besitzanteile neu aufgeteilt werden sollen.
Ähm Finanzkrise für EnBW? Für mich ist das Jammern auf hohem Niveu. Nur weil die Ihre Konzerne nun mal endlich auf ein nicht alles verschlingendes und ausbeutendes Modell umstellen müssen um am Markt weiter bestehen zu können soll ich jetzt Mitleid haben. Nee bestimmt nicht. Man hätte den Atomaustieg auch schon knapp 20 Jahre eher realisieren können. Da war das nur noch nicht schick. Umwelt und Weltklima hat das außer den belächelten Grünen überhaupt jemanden interessiert? Ich glaube nicht. Und jetzt schreibt sich das eine Partei auf die Fahne die mit dem ganzen Mist überhaupt erst angefangen hat.
Da könnt ich mich aufregen...
Hallo liebe Leute,
ich habe heute im Netz gelesen, dass EnBW gan schön viel Minus gemacht hat im Gegensatz zum Vorjahr, so ca. 4 Prozent. Das mag an den zwei abgeschalteten Atomkraftwerken liegen oder an den teilweise schlechten Angeboten die EnBW momentan so veröffentlicht. Auf jeden Fall wird dieser Verlust mit Sicherheit irgendiwe auf die Kunden, also auch einige von uns, umgelegt. Wahrscheinlich wird auch noch mehr Personal entlassen und EnWB entsprechen schlechter am Markt plaziert. Man könnte natürlich auch mit dem Trend gehen und mehr auf Ökostrom setzen. Naja, mal sehen wir es in Zukunft laufen wird.