Hi,
ich hatte mal in einem Stromtarifvergleich auch Greenpeace als Stromanbieter entdeckt. Aber nun finde ich es nicht mehr und kann auch beim Googlen keine Angaben dazu finden, dass Greenpeace eigenen Ökostrom anbietet. Haben sie die Stromerzeugung eingestellt oder woran liegt es wohl? Es hätte mich nämlich mal interessiert, aus welchen erneuerbaren Energiequellen der Strom von Greenpeace stammt. Außerdem fände ich es eine gute Idee, den Strom von der größten Umweltschutzorganisation der Welt zu beziehen, denn damit unterstützt man ja die Aktivitäten auch indirekt.
Besten Gruß
Redrudolf
Hallöchen Redrudolf,
Greenpeace betreibt einen eigenen Stromanbieter unter dem Namen Greenpeace Energy. Wie bei den meisten Ökostrom-Anbietern stammt auch der Ökostrom von Greenpeace fast ausschleißlich aus Wasswerkraftwerken. Nur zu einem Prozent wird der Greenpeace-Strom in Windanlagen erzeugt. Greenpeace arbeitet aber daran, in weitere Kraftwerke zu investieren, die Strom aus erneuerbaren Energiequellen erzeugen und nicht nur aus Wasser.
Lieben Gruß
Lottchen
Hi Redrudolf,
Grennpeace gibt es sogar schon ziemlich lange als Ökostrom-Anbieter. Wenn man seinen Ökostrom von einem besonderen Unternehmen beziehen will, das sich ja im Umweltschutz wirklich absolut überzeugend engagiert und wirklich authentisch ist, dann ist Greenpeace ideal. Aber man sollte auch nicht übersehen, dass der Anbieter nicht gerade billig ist. Es mag vielleicht gerechtfertigt sein und bei Greenpeace hat man auch nicht das Gefühl, irgendwelche Aktionäre zu bereichern, aber wirklich günstig ist der Strom nicht. Außerdem kommt er derzeit vorwiegend aus Wasserkraftwerken, wie bei fast allen Ökostrom-Tarifen, weil die anderen erneuerbaren Energien noch gar nicht in ausreichendem Maß zur Stromgewinnung eingesetzt werden, um damit große Massen zu versorgen.
Gruß
Energiebündel