Guten Tag,
schon seit einiger Zeit sanieren wir ein Haus, das wir vor knapp einem halben Jahr geerbt haben. Nun haben wir schon öfter in den Medien gehört, dass der Staat eine finanzielle Unterstützung springen lässt, wenn man sich z. B. für Solar entscheidet. Leider wird aber auch immer gesagt, dass die Förderungen in den letzten Jahren stark zurückgegangen sind. In dieser Quelle von 2010 steht, dass der Staat erneuerbare Energie fördert. Leider kenne ich keine genauen Zahlen. Kennt ihr euch aus und könnt mir sagen, was langfristig gesehen vom Staat am meisten gefördert wird? Wir möchten maximal 15.000 Euro "anlegen". Was wäre am klügsten?
Beste Grüße und vielen Dank
Da ich auch im letzten Jahr unseren neu erworbenen Altbau modernisiert habe, kann ich dir berichten, dass sich die staatlichen Förderungen und die Bedingungen meist nur auf die KfW Darlehen beziehen. Du erhältst ein in der ersten Finanzierungperiode zinsvergünstigtes Darlehen. Du musst bei jedem Förderprogramm bestimmte Auflagen erfüllen um das Darlehen zugeteilt zu bekommen. Meist handelt es sich dabei um Programme zur energetischen Sanierung es gibt aber auch Programme für Energieeinspeisung im Premium und Standartpaket. Meist bezieht sich das aber wie gesagt nur auf günstige Kredite.
Die BaFa fördert die Solarkollektoren ebenfalls. Mach dir aber nicht allzu große Hoffnungen auf günstige Schnäppchen. Im April wurde wieder gekürzt, weil mehr als geplant an der Aktion teil genommen haben.